In meiner Bachelorarbeit geht es um ein Konzept für einen interaktiven Weinlehrpfad.
Wer weiß denn heute noch, wie der Wein hergestellt wird?
An diese Frage möchte ich mit dem Weinlehrpfad anknüpfen. Mit dem Winzerverein Meersburg habe ich einen kompetenten Partner für diese Idee in meiner Heimat am Bodensee gefunden.
Der erstellte Pfad erstreckt sich über eine Länge von 2,5 km an den Hängen von Meersburg. Durch die schönen Weinberge mit Blick auf den Bodensee verläuft dieser bis in die Unterstadt Meersburg zu den Gemäuern des Winzervereins.
Die insgesamt 27 Stationen rund um den Weinbau sind über den kompletten Pfad verteilt. Hier werden Themen wie Allgemeines zu Wein, die Rebe an sich, die Klimabedingungen am Bodensee, die Arbeit am Weinberg und im Weinkeller sowie die verschiedenen Jahreszeiten im Weinberg aufgeführt. Die einzelnen Stationen informieren den Laien über die Grundelemente des Weinbaus. Das Ende des Pfades führt in den Kellereiverkauf in der Unterstadt. Die Besucher werden angehalten, ein Gläschen Wein in der gemütlichen Stube oder auf der Terrasse in der Sonne zu genießen. Auch in diesem Verkaufsraum befinden sich weitere Stationen, welche das Thema „den Wein genießen“ behandeln.
Die Stationen werden automatisch aufgerufen, sobald der Nutzer die vorgegebenen Koordinaten auf dem Pfad erreicht hat. Somit ist kaum eine Interaktion beim Erreichen der Position von ihm erforderlich. Die letzten Stationen in den Gemäuern des Kellereiverkaufs werden mittels iBeacons ausgelöst.